Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen anpassen.
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns, die Leistung zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu personalisieren und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie können auch verwendet werden, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist ein Schlüsselelement für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum beim Indoor-Anbau. Eine gut eingestellte Luftfeuchtigkeit fördert das Wurzelwachstum, optimiert die Nährstoffaufnahme und beugt Problemen wie Austrocknung oder Pilzkrankheiten vor.
Unsere Luftbefeuchter sind so konzipiert, dass sie die optimale Luftfeuchtigkeit in Ihrem Growraum, Gewächshaus oder Innenbereich aufrechterhalten. Ob Stecklinge, vegetatives Wachstum oder sogar tropische Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen, mit diesen Geräten können Sie ein ideales Klima für Ihre Kulturen schaffen.
Wir bieten eine große Auswahl an Luftbefeuchtern für jeden Bedarf :
Entdecken Sie unseren ausführlichen Vergleich der Winflex Luftbefeuchter : Mist+ 4500, Mist Pro 8 und Mist+ 4000. Dieses Video hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells für Ihren Growraum.
Die optimale Luftfeuchtigkeit variiert je nach Wachstumsphase :
Die Wahl hängt von der Größe Ihres Anbauraums und dem gewünschten Kontrollniveau ab. Ein kleiner Luftbefeuchter reicht für eine 1m² große Box aus, während ein leistungsstarkes Modell wie der Mist+ 4500 ideal für große Installationen ist.
Ja, es ist empfehlenswert, einen Luftbefeuchter mit einer effizienten Belüftungsanlage zu kombinieren, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen und Kondensation auf den Blättern zu vermeiden.
Es ist ratsam, entmineralisiertes oder gefiltertes Wasser zu verwenden, um Kalkablagerungen zu vermeiden, die das Gerät verstopfen können.
Reinigen Sie die Befeuchterkammer regelmäßig und wechseln Sie das Wasser häufig, um das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen zu verhindern.