Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen anpassen.
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns, die Leistung zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu personalisieren und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie können auch verwendet werden, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
In der Kategorie Gartenarbeit im Freien finden Sie unsere Auswahl an Kompostern, die unentbehrlichen Verbündeten für eine ökologische und ökonomische Gartenarbeit. Mit Kompostern können Sie Ihre organischen Abfälle aufwerten, indem Sie sie in einen reichhaltigen und natürlichen Bodenverbesserer für Ihre Pflanzen umwandeln. Durch die Verwendung eines Komposters reduzieren Sie Ihren Abfall erheblich und produzieren gleichzeitig einen hochwertigen Dünger, der ideal für die Ernährung Ihrer Kulturen ist.
Die Kompostierung ist ein natürlicher Prozess, bei dem organische Stoffe durch die Wirkung von Mikroorganismen und Regenwürmern zu fruchtbarem Humus abgebaut werden. Dieser Prozess wird in einem Komposter beschleunigt, sodass Sie in nur wenigen Monaten einen hochwertigen Kompost erhalten. Das Anlegen eines üppigen, umweltfreundlichen Gartens war noch nie so einfach!
Komposter bieten eine praktische und umweltfreundliche Lösung für die Wiederverwertung Ihrer organischen Abfälle. Sie reduzieren nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck, sondern erhalten auch einen hochwertigen Bodenverbesserer für Ihre Pflanzen, der ihr Wachstum und ihre Gesundheit fördert.
Ausführliche Ratschläge zur Verwendung von Biodünger finden Sie in unserem Leitfaden : Alles über Biodünger.
Sie können Küchenabfälle (Schalen, Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz usw.), Gartenabfälle (Laub, Rasenschnitt, kleine Äste usw.) und sogar einige Haushaltsabfälle (Papiertücher, unbedruckte Pappe usw.) kompostieren.
Die Zeit, die es braucht, um Kompost zu erhalten, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Art des Komposters, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen dauert es zwischen 3 und 6 Monaten, um einen reifen Kompost zu erhalten.
Ein fertiger Kompost ist dunkel, krümelig und riecht nach frischer Erde. Es sollte nicht mehr möglich sein, die ursprünglichen Abfälle zu erkennen. Sie können auch die Temperatur überprüfen: Ein reifer Kompost hat Zimmertemperatur.