
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen anpassen.
Diese Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies sammeln anonyme Daten darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns, die Leistung zu verbessern und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese Cookies werden verwendet, um Anzeigen zu personalisieren und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie können auch verwendet werden, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
Karina Schälerbsen enthalten zwischen 8 und 9 Körner, die sehr zart im Mund sind und leicht süßlich schmecken.
-20% | 5,55 € |
-15% | 5,90 € |
-10% | 6,25 € |
-7.5% | 6,42 € |
-5% | 6,59 € |
Karina Schälerbsen enthalten zwischen 8 und 9 Körner, die sehr zart im Mund sind und leicht süßlich schmecken.
Familie : Fabaceae (Hülsenfrüchte)
Lateinischer Name: Pisum sativum L.
Gattung : Vermehrbare Samen
Gewicht : 75 g
Aussaat- und Erntezeitplan :
Bodenpflege: Frische Böden (nicht durchnässt, da die aufgequollenen Samen verfaulen). Trockener oder kalkhaltiger Boden macht die Körner hart.
Standort : sonnig.
Aussaat : in 3 bis 4 cm Tiefe, ein Samenkorn alle 5 cm oder in Bündeln von 4 Samenkörnern alle 15 cm.
Aufgehen: in 6 bis 9 Tagen. Nach dem Auflaufen: Lockern Sie Ihren Boden (Planieren) um die Aussaat herum auf (Vermeidung von Verunkrautung). Häufeln Sie die Sämlinge 2 Wochen nach dem Auflaufen an.
Bewässerung: Vor der Aussaat, wenig beim Auflaufen gießen. Die Erbse benötigt zur Blütezeit und zur Kornbildung Wasser, scheut jedoch übermäßige Feuchtigkeit.
Ernte : 60 Tage nach der Aussaat.
Aufbewahrung: 2 Tage im Gemüsefach, nach dem Schälen sollten sie schnell verbraucht werden.
Herkunft: Er wird seit dem VIII. Jahrhundert in Europa angebaut. Bis zur Renaissance wurde er vor allem in getrockneter Form verzehrt.